Sie können Ihr Video testen, um sicherzustellen, dass diese integrierten Funktionen korrekt konfiguriert sind, bevor Sie an einem Zoom-Meeting teilnehmen.
Systemanforderungen für Videofilter und Studioeffekte
Windows
Windows 7, 8, 10 und 11 oder höher (64-Bit-Betriebssystem)
Unterstützte Prozessoren:
Intel:
4. Generation oder höher
Unterstützte Befehlssätze: AVX2 oder SSE4.2
AMD: Ryzen 3, 5, 7, 9 Prozessor
macOS
macOS 10.13 oder höher
Unterstützte Prozessoren:
Apple M1 oder höher
Intel:
4. Generation oder höher
Unterstützte Befehlssätze: AVX2 oder SSE4.2
iOS (nur bei Videofiltern)
iPad 2017 (A9) oder neuer
iPhone 8 (A9) oder neuer
Android (nur bei Videofiltern)
Die Android-Systemanforderungen für Videofilter entsprechen denen für virtuelle Hintergründe.
Hinweise:
Studioeffekte sind in der mobilen Zoom-App für Android oder iOS nicht verfügbar.
Die Videofilter- und Studioeffekte-Funktionen sind möglicherweise nicht für alle Regionen und Kontotypen verfügbar. Wenn Sie eine bestimmte Funktion nicht sehen, steht Sie Ihnen möglicherweise nicht zur Verfügung.
So verbessern Sie die Video- und Bildqualität von Meetings
Virtuelle Hintergründe verwenden
Mit der virtuellen Hintergrundfunktion können Sie während eines Zoom-Meetings oder -Webinars ein Bild oder Video als Hintergrund anzeigen. Erfahren Sie mehr über das Ändern Ihres virtuellen Hintergrunds.
Avatare verwenden
Mit der Avatar-Funktion können Sie Ihre Erscheinung durch einen virtuellen 3D-Avatar ersetzen, der Ihre Kopfbewegungen und Ihre Mimik nachahmt. Wenn Sie die Funktion während eines Meetings oder Webinars aktivieren, erkennt die Technologie von Zoom mithilfe Ihrer Kamera, wo sich auf dem Bildschirm ein Gesicht befindet. Auf dieses wird dann der ausgewählte Avatar-Effekt angewendet.
HD-Video aktivieren
Die HD-Videofunktionen von Zoom ermöglichen es Ihnen, hochauflösende Videokonferenzen zu erleben. Sie können die Funktion HD-Video aktivieren, um in einem Meeting oder einem Webinar 720p oder 1080p (je nach Zoom-Abo) für qualitativ hochwertige Videos zu nutzen.
Auch wenn die HD-Video-Funktion aktiviert ist, muss Ihr Gerät über die erforderliche Bandbreite verfügen. Befolgen Sie dabei die Richtlinien zum Aktivieren von HD während eines Meetings oder Webinars. HD-Videos verwenden eine höhere CPU-Leistung und Bandbreite (~2 Mbit/s nach Up-/Downstream). Wenn Sie Probleme mit der Netzwerk- oder CPU-Leistung haben, sollten Sie die HD-Video-Funktion deaktivieren.
Beleuchtung anpassen
Mit den Beleuchtungseinstellungen von Zoom können Sie die Video-Helligkeit und -Qualität verbessern.
Mein Erscheinungsbild retuschieren
Die Funktion „Mein Erscheinungsbild retuschieren“ verleiht Ihrer Bildanzeige einen weicheren Fokus und verbessert Ihr digitales Erscheinungsbild in Echtzeit.
Videofilter anwenden
Bei Videofiltern kommt eine Vielzahl von Overlays, Farbfiltern und anderen benutzerdefinierten Videoframes während Meetings und Webinaren zum Einsatz – alles innerhalb der Zoom Desktop-App und der Mobile App.
Wenn Sie die Funktion während eines Meetings aktivieren, erkennt die Technologie von Zoom mithilfe Ihrer Kamera die Bewegungen und die Positionierung Ihres Gesichts. Auf dieses wird dann der ausgewählte Avatar-Effekt angewendet. Auf diese Daten kann außerhalb Ihres Geräts nicht zugegriffen werden. Die Daten werden nicht gespeichert und Sie können nicht darüber identifiziert werden.
Hinweis: Die Videofilter-Funktion ist möglicherweise nicht für alle Regionen und Kontotypen verfügbar. Wenn Sie eine bestimmte Funktion nicht sehen, steht Sie Ihnen möglicherweise nicht zur Verfügung.
Studioeffekte anwenden
Mit den Studioeffekten können Sie Augenbrauen, einen Schnurrbart oder Bart sowie Lippenfarbe zu Ihrem Videoauftritt hinzufügen.
Wenn Sie die Funktion während eines Meetings aktivieren, erkennt die Technologie von Zoom mithilfe Ihrer Kamera die Bewegungen und die Positionierung Ihres Gesichts. Auf dieses wird dann der ausgewählte Avatar-Effekt angewendet. Auf diese Daten kann außerhalb Ihres Geräts nicht zugegriffen werden. Die Daten werden nicht gespeichert und Sie können nicht darüber identifiziert werden.
Hinweis: Die Studioeffekte-Funktion ist möglicherweise nicht für alle Regionen und Kontotypen verfügbar. Wenn Sie eine bestimmte Funktion nicht sehen, steht Sie Ihnen möglicherweise nicht zur Verfügung.